Die heutige Katholische Schule Sankt Ludwig existiert seit 1956 auf dem Pfarrgrundstück in unmittelbarer Nähe zur Kirche Sankt Ludwig, schaut jedoch auf eine insgesamt über 100 Jahre lange Tradition zurück.

Im Folgenden können Sie die wichtigsten historischen Ereignisse nachlesen, die unsere Schule bis heute prägen und beeinflussen.

  • 1897 wurde die Kirche Sankt Ludwig geweiht.
  • 1902 entschied die Pfarrei, auf ihrem Grundstück eine Schule für katholische Kinder zu bauen.
  • 1904 wurde eine katholische Gemeindeschule in Trägerschaft der Stadt Wilmersdorf in der Düsseldorfer Str. 13 eröffnet.
  • 1938 wurde die Schule von den Nationalsozialisten geschlossen.
  • 1956 wurde die Schule Sankt Ludwig durch die Pfarrei sozusagen das zweite Mal gegründet. Der damalige Pfarrer Raymund Greve machte es sich zum Hauptanliegen in dem vom Krieg verschonten Gebäude eine katholische Privatschule zu eröffnen.
  • 1963 wurde vom Bistum ein Schulverein, der Konrad v. Preysing e.V. gegründet, um diese Schule zu übernehmen und weitere zu eröffnen.
  • 1969 übernahm das Bistum Berlin die Katholische Schule Sankt Ludwig als erste Schule in eigener Trägerschaft.
  • 1980 wurde der Förderverein "Freunde der Katholischen Schule Sankt Ludwig e.V." gegründet.
  • 2005 wurde der Hort St. Ludwig in Trägerschaft der Kirchengemeinde gegründet.
  • 2014 wurden die Treppenhäuser saniert sowie die Schulflure komplett umgebaut und zu temporären Lernorten umgestaltet.
  • 2015-2016 wurde 17 Monate lang das Gemeindezentrum St. Ludwig mit der Turnhalle, dem Musik- und Kunstraum einer Grundsanierung unterzogen. Am 19.06.2016 fand dann die feierliche Eröffnung statt.