Aktuelles aus der Kath. Schule St. Ludwig
Samstag, 3. Juni 2023, 10 bis 13 Uhr
Wir laden Eltern, Schüler/innen und alle Interessierten herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein!
- Details
Direkt nach den Winterferien 2022 war es so weit. Die ganze 1b durfte in den Berliner Norden, um mit der Rucksack-Waldschule Mistkäfer den Wald zu erkunden.
Wetterbedingt dick eingepackt, ausgerüstet mit Becherlupen, Ferngläsern und Proviant ging es zunächst Richtung U-Bahn, um nach einer Stunde Fahrt zu unserem Ziel, dem Tegeler Forst, anzukommen.
- Details
Die beiden ersten Klassen durchliefen im Sportunterricht verschiedene Stationen zum Thema Winterolympiade.
Die Stationen wie Skifahren und Bobfahren (auf Teppichfließen), Schneeballzielwerfen, Eishockey und das Aufwärmtraining bereitete den Kindern viel Freude.
- Details
Während sich die digitalen Medien rasant weiter entwickeln, macht dieser Fortschritt auch vor unserer Schule nicht Halt.
Neben den technischen Entwicklungen, die in der jüngsten Vergangenheit auch in unserer Schule Einzug gehalten haben, WLan, Tablet-Computer und vieles mehr, können Sie nun bereits die Neueste Lösung sehen.
Wir haben eine neue WebSite.
- Details
Die Schülerversammlung (SV) hatte die Idee, dass wir immer in der ersten Woche eines Monats eine Mottowoche veranstalten.
Das bedeutet, dass jede Klasse sich ein Thema aussucht und dazu Plakate, Flyer oder Karten zum Verteilen an die Kinder herstellt.
Für die erste Mottowoche im November hatten wir uns für das Thema Gewaltfreiheit entschieden. Weil es uns sehr wichtig ist, dass wir friedlich und höflich miteinander umgehen.
- Details
im Kloster der Mägde Mariens in Wilhelmshorst
vom 24.-27.09.2019
DIENSTAG, 24.09.2019
Wir haben uns vor der Schule getroffen. Als wir losgingen, waren alle sehr aufgeregt. Erstmal sind wir mit der S-Bahn gefahren und dann mit dem Zug. Nach Ankunft am Zielbahnhof, mussten wir noch ein Stück laufen.
Vor dem Kloster hat uns eine Freundin von Frau Schwarzer, Frau Mann, freundlich begrüßt, die diese Tage mit uns als Begleiterin verbringen wollte. Anschließend haben wir das Grundstück betreten und uns alles angesehen. Wenige Minuten später kam Schwester Tarsitia, die uns alle sehr freundlich begrüßt hat. Dann hat sie uns die Zimmer gezeigt. Wir bezogen unsere Zimmer und hatten eineinhalb Stunden Freizeit. In der Freizeit durften wir Ball spielen oder Springseil springen.
- Details
Montag, 18.3.2019
Am Montag, den 18.3., ist unsere Klasse um 9 Uhr mit dem Bus nach Brandenburg gefahren. Im Bus haben wir alle gequatscht, gelesen, gemalt und gespielt. Als wir nach einer Dreiviertelstunde endlich in Alt-Buchhorst ankamen, waren alle total aufgeregt.
Als erstes haben wir uns unsere Unterkunft – das Christian-Schreiber-Haus – angeschaut: Das Grundstück, den See und den Spielplatz. Danach durften wir auf dem Spielplatz und auf dem Fußballplatz spielen.
- Details
Wir hatten von der Not der Flüchtlinge gehört und haben sofort beschlossen, ihnen zu helfen. Unsere Klassenlehrerin, Frau Ruszczynski-Gerigk, besorgte für uns eine Liste der Dinge, die am notwendigsten gebraucht wurden: Kleidung, Schuhe, Shampoo, Deo und mehr. Dann fing das Sammeln in der Klasse an.
- Details
Ich war bis Juli 2015 Schülerin der Klasse 6a und habe in diesem Jahr an der Fürther Mathematik-Olympiade (kurz FüMO) teilgenommen.
Dies ist ein kniffliger Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 5.-8. Klasse, die sich für das logische Denken interessieren. Man bekommt zweimal im Jahr (vor den Ferien) die Aufgaben, an denen man sich manchmal die Zähne ausbeißt.
- Details
Zuerst gingen wir durch eine Sicherheitsschleuse und unsere Rucksäcke wurden durchleuchtet. Nach einer weiteren Sicherheitstür waren wir im Gebäude. Dann kamen wir in den Plenarsaal. Das Parlament hatte gerade Sommerpause, so dass niemand da war. Im Saal hängt ein großer Adler, das Wappentier von Deutschland. Ihn nennt man auch „fette Henne“. Die Führerin erzählte uns, dass jeder Politiker 3- 10 Minuten Redezeit in einer Sitzung hat. Das liegt daran, dass es insgesamt 631 Abgeordnete gibt. Denn wenn jeder etwas sagen wollte, würden sie sehr lange diskutieren. Vom Plenarsaal geht man durch drei Türen in die Empfangshalle. Über den Türen gibt es drei Farben: grün, weiß und rot. Diese werden benutzt, wenn der „Hammelsprung“ passiert.
- Details
Am 30. Mai 2015 veranstaltete unsere Schule einen höchst interessanten "Tag der offenen Tür".
Im Schulhaus war viel los. Die Klassentüren standen den Besuchern offen.
Im Na-Wi-Raum fanden einfache Experimente statt, im PC-Raum luden die Bildschirme zum Spielen, Rätseln, Rechnen ein, Kinderbücher lagen in der 1.Klasse aus, ein Raum war ein `Sprachenraum`.
Schüler der 5a führten Besucher durch das Haus. Im 1.Stock verkauften Kinder selbst gemalte und schön gerahmte Bilder. Die englischen JOKES der AG machten Spaß. Flöten-und Trompetenspiel war zu hören.
- Details